Microsoft 365: Viel bezahlt, wenig genutzt
Warum ungenutzte Funktionen und fehlende Konfigurationen zu Risiken werden können
Warum ungenutzte Funktionen und fehlende Konfigurationen zu Risiken werden können
Viele Unternehmen verlassen sich heute auf Microsoft 365 als zentrale Plattform für E-Mail, Zusammenarbeit und Dokumentenmanagement. Die Lizenz ist bezahlt, die Tools sind installiert – also alles in Ordnung? Nicht ganz.
In der Praxis zeigt sich häufig ein anderes Bild: Microsoft 365 wird zwar eingesetzt, doch wichtige Funktionen bleiben ungenutzt, Sicherheitslücken übersehen und Potenziale verschenkt. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch die Folgen können gravierend sein.
Microsoft 365 bietet eine breite Palette an Funktionen: Vom einfachen E-Mail-Verkehr über Cloud-Speicher bis hin zu Sicherheits- und Compliance-Werkzeugen. Doch in vielen Unternehmen fehlt ein durchdachtes Nutzungskonzept.
Besonders auffällig: Die tatsächliche Nutzung beschränkt sich oft auf Outlook, OneDrive und die grundlegenden Funktionen von Teams. Die restlichen Features bleiben ungenutzt, obwohl sie bezahlt werden.
Diese unzureichende Nutzung ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sie stellt auch ein Sicherheitsproblem dar. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt häufig die Zeit oder das Know-how, um Microsoft 365 sauber zu konfigurieren. Dabei sind es oft kleine Nachlässigkeiten, die große Folgen haben können:
Hinzu kommt: Interne IT-Abteilungen sind oft überlastet, mit Tagesgeschäft und Support beschäftigt und strategische Themen wie Plattform-Optimierung bleiben liegen.
Unternehmen investieren in Microsoft 365 Lizenzen und lassen dabei durch ungenutzte Potentiale Mehrwert liegen. Dabei ließen sich mit gezielten Maßnahmen sowohl die IT-Sicherheit als auch die Produktivität deutlich steigern.
Die Einführung von Microsoft 365 ist kein Selbstläufer. Ohne klare Strategie, durchdachte Konfiguration und regelmäßige Überprüfung entstehen unnötige Risiken und Investitionen verpuffen wirkungslos.
Ein Audit kann hier wertvolle Erkenntnisse liefern: Wo bestehen Sicherheitslücken? Welche Funktionen werden nicht genutzt? Und wo lassen sich mit überschaubarem Aufwand deutliche Verbesserungen erzielen?
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Microsoft 365-Umgebung tatsächlich genutzt wird, ob Sicherheitsrisiken bestehen und welche Funktionen Sie bereits mitbezahlen, aber nicht einsetzen, lohnt sich ein unabhängiges Audit.
Unsere Expert:innen stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.
➡️ Jetzt Microsoft 365-Check anfragen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen