Die Folge sind erhöhte Sicherheitsrisiken, mögliche Compliance-Verstöße und Einschränkungen bei der Nutzung neuer Software und Hardware.

Microsoft bietet zwar ein kostenpflichtiges Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das Sicherheitsupdates bis Oktober 2028 ermöglicht. Allerdings steigen die Kosten jährlich, und es ist nur eine temporäre Lösung. Zudem wird der Support für Microsoft 365 Apps auf Windows 10 nach dem 14. Oktober 2025 eingestellt, was zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen führen kann.

Ein Umstieg auf Windows 11 ist daher dringend zu empfehlen. Windows 11 bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen, höhere Produktivität und kontinuierliche Updates. Für Unternehmen, deren Hardware die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt, ist die Anschaffung neuer Geräte zu empfehlen.

Wir von bds unterstützen Sie bei der Migration:

  • Bestandsaufnahme Ihrer IT-Infrastruktur: Wir analysieren Ihre aktuelle Hardware und Software.
  • Planung und Implementierung des Upgrades: Wir erstellen einen detaillierten Upgrade-Plan und führen die Migration durch.
  • Schulung und Support: Wir schulen Ihre Mitarbeiter und bieten fortlaufenden Support.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.

 

Alle Beiträge